Willkommen bei der Biker Union e.V.

Die Biker Union e.V. präsentiert sich auf der diesjährigen INTERMOT in Köln

Die Kampagne „Runter vom Gas“ verlost auf dem Stand der BU Motorradhelme mit besonderem Air-Brush

VerlosungAuch in diesem Jahr ist die Biker Union e.V. mit ihrem Info-Stand auf der internationalen Motorradmesse INTERMOT in Köln vertreten, um den Besuchern ihre erfolgreiche Arbeit als größte Interessenvertretung für motorisierte Zweiradfahrende vorzustellen. Einer der Schwerpunkte wird dabei naturgemäß die Verkehrssicherheitsarbeit des Verbands sein. Dieses Mal gibt es sogar ein besonderes Highlight. Dank der Unterstützung durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr wird die Verkehrssicherheitskampagne „Runter vom Gas“ am Stand der BU nicht nur für gegenseitige Rücksichtnahme und angepaßte Geschwindigkeiten im Straßenverkehr werben, sondern auch Motorradhelme mit einem besonderen Air-Brush verlosen.

„Unsere Zusammenarbeit mit der Kampagne „Runter vom Gas“ auf diversen Biker-Veranstaltungen hat schon eine lange Tradition. Deswegen war es für uns selbstverständlich, daß wir das Angebot der Kampagne angenommen haben, gemeinsam mit uns auf der INTERMOT aufzutreten. Die Verlosung der exklusiven Motorradhelme wird sicher zu einem Anziehungspunkt auf der an Höhepunkten nicht armen Messe werden. Denn diese Unikate gibt es in keinem Laden zu kaufen.“

Der Infostand der BU befindet sich in Halle 8, Standnummer F-035
Wir freuen uns schon auf reges Besucherinteresse!

alles lesen ...


Umzug des BU-Büros

Ab sofort sind die BU-Hauptverwaltung, die BU-Mitgliederverwaltung und der BU-Shop unter folgender Adresse erreichbar:

Biker Union e.V.
Hauptstraße 334
65760 Eschborn

Die Telefonnummer und alle sonstigen Kontaktdaten sind gleich geblieben. In der Adressliste findet ihr alle anderen Kontaktdaten.


„Aktionsbündnis Hochtaunus für Alle“ gegründet

Motorradfahrer-Organisationen schließen sich gegen Streckensperrungen nur für motorisierte Zweiräder zusammen

Grosser FeldbergIm Januar 2022 haben zehn Motorradfahrer-Organisationen aus dem Rhein-Main-Gebiet das „Aktionsbündnis Hochtaunus für Alle“ gegründet. Anlass war die Ankündigung des Hochtaunuskreises, in der Zeit von April bis inklusive Oktober drei Zufahrtsstraßen zum Großen Feldberg im Taunus an jedem zweiten Wochenende im Monat nur für motorisierte Zweiräder zu sperren.
Als Anlage die Pressemitteilung zur Gründung und den ersten Aktivitäten des Aktionsbündnisses sowie ein zugehöriges Bild.

 

alles lesen ...

 

 


„Lärmpausen“ nur für Motorräder am Großen Feldberg?
Der Hochtaunuskreis verweigert die konstruktive Zusammenarbeit mit den Motorradfahrerverbänden

Für den 1. November 2021 lud die Verwaltung des Hochtaunuskreises Fahrerverbände zur Präsentation der Ergebnisse des Pilotversuchs zeitlich begrenzter Streckensperrungen auf den meisten Zufahrten zum beliebten Motorradtreffpunkt auf dem Großen Feldberg im Taunus ein. Hintergrund waren langjährige Beschwerden von Anwohnern über den in ihren Augen „unzumutbaren Motorradlärm“. Deswegen wurden im Frühjahr und im Herbst 2019 für jeweils zehn Tage insgesamt vier Straßenabschnitte nur für Motorräder gesperrt. Durch ein Meßprogramm vor, während und nach den Sperrungen sollten die Auswirkungen dieser Maßnahme auf die Verkehrssituation im Feldberggebiet untersucht werden.

„Wir waren als Vertreter der Motorradfahrenden von der Kreisverwaltung in die Vorbereitung und Durchführung des Pilotversuchs eingebunden und haben ihn mit eigenen Vorschlägen unterstützt“, sagte Rolf „Hilton“ Frieling, Vorsitzender der Biker Union e.V. (BU) nach der Veranstaltung. „Vereinbart war, daß nach Auswertung der Ergebnisse am Runden Tisch mit allen Beteiligten über geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Situation vor Ort diskutiert werden sollte (siehe Pressemitteilungen des Hochtaunuskreises vom 26. März und 3. September 2019). Deswegen waren wir sehr überrascht, daß uns der Erste Kreisbeigeordnete Thorsten Schorr als Gastgeber bereits mit den betroffenen Kommunen abgestimmte „Lärmpausen“, d.h. die Sperrung der betroffenen Straßen nur für Motorräder an jeweils einem Wochenende im Monat in der Zeit von April bis Oktober jeden Jahres, als Ergebnis des Pilotvorhabens vorstellte. Als besonders ärgerlich empfanden wir es, daß die Medien bereits vorab über diese Entscheidung informiert wurden. Offenbar gibt es sehr unterschiedliche Definitionen des Begriffs „Dialog“. Man könnte auch sagen, daß man versucht hat, uns zu verschaukeln“.

Alles lesen ...


Motorradfahrer demonstrieren für ihre Interessen in Berlin

Abschlußkundgebung mit Bundesverkehrsminister Scheuer am 28. August 2021 vor dem Brandenburger Tor

Unter dem Motto „Gemeinsam fahren, gemeinsam kämpfen für unsere Rechte“ veranstaltet die Biker Union e.V. (BU), die Interessenvertretung aller motorisierten Zweiradfahrerinnen und Zweiradfahrer in Deutschland, seit 1995 alle zwei Jahre ihre BU-Sternfahrt, um die Politik sowie die Öffentlichkeit auf die spezifischen Probleme der motorisierten Zweiradfahrenden hinzuweisen und für die politischen Forderungen der BU zu demonstrieren. In diesem Jahr mußten die üblicherweise 5-tägigen Demonstrationsfahrten durch ganz Deutschland wegen den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Abschlußtag in Berlin zusammengestrichen werden. Dafür hatte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer eine Rede auf der Abschlußkundgebung zugesagt.

Statt mit dem gepanzerten Dienstwagen mit Polizeieskorte wurde der Minister als Sozius auf einer Harley vorgefahren. Er machte gleich zu Beginn seiner sehr engagierten Rede deutlich, daß es ihm ein persönliches Anliegen sei, auf der Kundgebung der Biker Union zu sprechen. Denn mit dem Strategiepapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Motorrad (BAGMO) mit dem Titel „Motorradfahren in Deutschland – Die Zukunft gestalten – Konflikte vermeiden“ hätten die Verbände deutlich gemacht, daß sie sich konstruktiv an der Lösung möglicher Konflikte beteiligen wollen. Nur im Miteinander und nicht im Übereinander, im Miteinander und nicht im Gegeneinander könnten für alle Seiten tragfähige Lösungen gefunden werden. 

Alles lesen ...


Neue Regeln für den motorradfreundlichen Straßenbau

Das MVMot 2021 hat die letzte Hürde vor der Veröffentlichung genommen

MVMotAm 06.05.2021 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit dem „Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau Nr. 13/2021“ das „Merkblatt zur Verbesserung der Straßeninfrastruktur für Motorradfahrende (MVMot)“, Ausgabe 2021, der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) den Bundesländern offiziell bekanntgegeben und für alle Straßen in Deutschland zur Anwendung empfohlen. Das MVMot 2021 aktualisiert und ersetzt das MVMot 2007, das in den letzten Jahren zu einer deutlichen Verbesserung der Straßeninfrastruktur und damit der Verkehrssicherheit für Motorradfahrende beigetragen hat. 

...

„Das neue Merkblatt ist, wie das bisherige, im „Arbeitskreis Motorradsicherheit“ der FGSV entwickelt worden, in dem wir als Biker Union e.V. (BU) von Beginn an intensiv mitgearbeitet haben“, sagte Rolf „Hilton“ Frieling, Vorsitzender der Biker Union e.V., aus Anlaß der Freigabe des MVMot 2021. „Es soll die Arbeit der Unfallkommissionen bei der Bearbeitung von Unfällen mit motorisierten Zweirädern unterstützen und damit zu weniger Unfällen sowie zu einer Minderung möglicher Unfallfolgen führen. Bund, Länder und Kommunen sind jetzt in der Pflicht, die im Merkblatt beschriebenen standardisierten Verfahren anzuwenden und die empfohlen Maßnahmen auf allen Straßen in ihrem Verantwortungsbereich umzusetzen.“

Alles lesen ...


Follow-Up-Gespräch mit Bundesverkehrsminister Scheuer

Strategiepapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Motorrad (BAGMO) übergeben

Erneut hatte der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Andreas Scheuer, Vertreter der Motorradfahrerverbände und der Motorradindustrie, die sogenannte „Berliner Runde“, in seinen Berliner Amtssitz eingeladen. Am Donnerstag, den 6. Mai 2021 traf man sich jedoch nicht im Sitzungsraum, sondern „artgerecht“ im Innenhof des Ministeriums, wo die Motorräder der Gäste aufgefahren waren. Anlaß für diese Zusammenkunft mit anschließender Pressekonferenz war die offizielle Übergabe des seit der letzten gemeinsamen Sitzung erarbeiteten Strategiepapiers der BAGMO mit dem Titel „Motorradfahren in Deutschland - Die Zukunft gestalten – Konflikte vermeiden“.

Das Strategiepapier als PDF ist hier verfügbar.

Weiter lesen .. 

 


Runder Tisch zum Thema „Motorradlärm“ beim Verkehrsminister von Rheinland-Pfalz

Die Biker Union e.V. setzt sich für die Versachlichung der Debatte ein

Auf Einladung des Verkehrsministers von Rheinland-Pfalz, Dr. Volker Wissing, trafen sich am 29. Januar 2021 Vertreter des Verkehrs- und des Innenministeriums des Landes sowie verschiedener Verbände zu einem Runden Tisch, um über das im letzten Jahr vieldiskutierte Thema „Motorradlärm“ zu sprechen. Wegen der Corona-Beschränkungen mußte das Treffen als Video-Konferenz durchgeführt werden.

Staatssekretär Andy Becht, der wegen einer länger dauernden Landtagssitzung in Vertretung von Minister Dr. Wissing die Gesprächsführung übernommen hatte, machte bereits in seiner Einführung klar, daß es dem Ministerium wichtig ist, Lösungsansätze zur Reduzierung der Belastung für stark vom Motorradverkehr betroffene Regionen im Konsens mit allen Betroffenen zu finden, also auch unter Einbindung der Vertreter der Motorrad-Community. In den Eingangsstatements der Teilnehmer am Runden Tisch wurden zunächst die aktuelle Lage in Rheinland-Pfalz sowie Vorschläge zur Lösung des in der letzten Zeit immer weiter eskalierenden Konflikts zwischen betroffenen Anwohnern und Motorradfahrenden vorgestellt.

Die Pressemitteilung zum Download gibt es hier: Download PM.

Weiterlesen ...


T-Shirt der BU gegen Fahrverbote

Ein neues T-Shirt der BU gegen die Fahrverbote ist jetzt im Shop verfügbar.

Kooperation statt Konfrontation beim Thema „Motorrad­lärm“

Die Biker Union e.V. im Gespräch mit Mitgliedern der „Initiative Motorradlärm“ im Ostalbkreis

...Am 16. Juli 2020 wurde im Rathaus von Abtsgmünd der Gesprächsfaden wieder aufgenommen, dieses Mal unter Beteiligung von Vertretern der Gemeinden Essingen, Gaildorf, Hüttlingen, Schwäbisch Gmünd und Waldstetten, die sich ebenfalls der baden-württembergischen Initiative angeschlossen hatten. Alle Gemeinden liegen an kurvenreichen und landschaftlich reizvollen Strecken, die häufig von Motorradfahrenden genutzt werden. Die Beschwerden von Anwohnern über „zu schnelle“ und „zu laute“ Motorräder hätten sich in den letzten Jahren gehäuft. Deshalb wollte man mit der Biker Union über konkrete Möglichkeiten zur Lösung des Problems diskutieren.

Weiterlesen

(Foto: Gemeinde Abtsgmünd)

 


Zu Gast bei Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer

Die Biker Union e.V. war am 21.07.2020 zu Gast bei Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (siehe News Artikel).

(Foto: BMVI)


Generalangriff des Bundesrats auf alle Motorradfahrer

Eine Senkung der Geräuschgrenzwerte und Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen sollen das „Freizeitvergnügen Motorradfahren“ sozialverträglicher machen

Am 15. Mai 2020 hat der Bundesrat auf Antrag der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen eine „Entschließung zur wirksamen Minderung und Kontrolle von Motorradlärm“ mit Mehrheit gebilligt. Darin wird die Bundesregierung unter anderem aufgefordert, sich bei der EU-Kommission für eine Begrenzung der Geräuschemissionen von Motorrädern in allen Fahrzuständen auf einen Grenzwert von maximal 80 dB(A) einzusetzen. Zudem sollen Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen aus Gründen des Lärmschutzes angeordnet werden können. Darüber hinaus soll nach Rechtsverstößen von nicht ermittelbaren Fahrern die Führung eines Fahrtenbuchs und eine Halterhaftung eingeführt werden.

 

 

 

Weiterlesen ...


Neues Image Video

Pünktlich zum 30 jährigen Jubiläum gibt es auch ein neues Image Video der Biker Union. Vielen Dank an der Stelle an Michael Becker.


Info-Videos über die Biker Union e.V.

Um Euch einen aktuellen Einblick in die Strukturen und die Arbeit der Biker Union geben zu können, sind wir dabei, eine Serie von Video-Clips zu erstellen, in denen wir in Form von Interviews unterschiedliche Themenbereiche erläutert wollen. Ob wir zu einem späteren Zeitpunkt die Einzelvideos zu einem Gesamtvideo zusammenführen werden, ist noch offen.

Die ersten beiden Video-Clips stehen jetzt Online zur Verfügung

Hier findet Ihr eine allgemeine Einführung in die BU.
(Klick auf das Bild um das Video zu sehen!)

Hier berichtet Dieter über unsere Gespräche mit den Ministern im Bund und in den Ländern.
(Klick auf das Bild um das Video zu sehen!)


Das Video-Portal der BU in Youtube, in dem alle offiziellen Videos der BU zusammengefaßt sind, findet Ihr unter:

https://www.youtube.com/Bikerunion

Themen Homepages

Besucht und (er-)lebt auch unser Streckensperrungsportal

Infos zum Thema Biker Union gegen Bitumenpfuscherei im Strassenbau findet ihr unter:

Die BU-Sternfahrtdemo in 2023 - Infos gibt es auf:

BU-Sternfahrt-Demo 2021 in Berlin
Alle Infos zum Hambacher Bikerfest der MID gibt es auf der MID-Homepage

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer